Archiv

Ferdinand Raimund
Nachrichten

‹Der Alpenkönig und der Menschenfeind› in Baden und St. Pölten

Koproduktion der Sommerarena Baden mit dem Niederösterreichischen Landestheater St. Pölten

Premieren: Baden 23. Juli 2010, St. Pölten 2. Oktober 2010

Der Gutsbesitzer Rappelkopf ist ein mit aller Welt zerfallener Menschenfeind. Mit krankhaftem Argwohn und Verfolgungswahn macht er seinem Umfeld das Leben zur Hölle, quält seine Dienstleute, bezichtigt seine Frau der Untreue und widersetzt sich der Verbindung seiner Tochter mit einem jungen Maler. Überall vermutet er Komplotte und Anschläge auf sein Leben, selbst ein normales Küchenmesser hält er für eine Mordwaffe und seinen treuen Diener für einen Mörder.

alpenkönig und menschenfeind in baden und st. pölten
Karl Markovics, Jérome Savary, Nicole Beutler (Foto © Gerald Lechner)

Er kehrt der Menschheit den Rücken und flieht in die Einsamkeit des Waldes, nichtsahnend, dass der Alpenkönig Astragalus, der seinen Menschenhass kurieren will, ihn in den Fängen hält und seine Welt auf den Kopf stellt. Der Alpenkönig selbst nimmt die Gestalt des Rappelkopfs an und lässt ihn als seinen Schwager Silberkern auftreten, und die Wandlung nimmt ihren Lauf …

„Der Alpenkönig und der Menschenfeind” ist eines der erfolgreichsten Stücke Raimunds. Die Themen wie Weltschmerz, Misanthropie und Hypochondrie stehen in der Tradition jener Gestalten und Gestaltungen, die von Menander über Shakespeare, Molière und Goldoni schließlich zu Raimund führten. Sein Rappelkopf zeigt die Zerrissenheit und persönliche Angstvision eines modernen Menschen.

Mit Nicole Beutler, Philipp Brammer, Boris Eder, Pippa Galli, Klaus Haberl, Christine Jirku, Elisabeth Luger, Karl Markovics, Michael Masula, Othmar Schratt, Helmut Wiesinger, Stefan Wilde, Hendrik Winkler, Katharina von Harsdorf, Regie Jérôme Savary, Bühne Eva Humburg, Jérôme Savary, Kostüme Eva Humburg

Quellen: Sommerarena Baden | Niederösterreichisches Landestheater

 

wp