 |
Archiv
Ferdinand Raimund Nachrichten |
 |
Raimund-Gespräche
|
Gutenstein, 15. und 16. September 2004
Refektorium Servitenkloster am Mariahilfberg
|
 |
Literatur-Karussell Niederösterreich
15. September 2004, 19 Uhr, Eintritt frei
|
Wettbewerb der Literaten
|
Das Thema des Wettbewerbs in Anlehnung an Ferdinand Raimunds Dramenfassungen „Zauber und Realität“
|
Die Veranstaltungsreihe Literatur-Karussell Niederösterreich bietet ein Podium für regionale Autoren und solche, die es gerne werden wollen sowie für Freunde der Literatur. In verschiedenen Bibliotheken Niederösterreichs oder Kulturinstitutionen werden vier bis fünf Mal im Jahr Lesungen abgehalten.
Die teilnehmenden Literaten Jugendliche oder Erwachsene aus der Region der jeweiligen Bibliothek lesen eigene Geschichten, Aufsätze, Lyrik oder Dramatisches, Heiteres oder Ernstes zum Thema. Der Umfang des vorgetragenen Werkes darf eine Lesedauer von zehn Minuten nicht überschreiten. Eine fachkundige Jury wählt die drei besten Werke aus.
Die drei besten Literaten der jeweiligen Veranstaltung werden im Mai/Juni 2005 zum großen Landesfinale nach Perchtoldsdorf eingeladen!
Unser Literatur-Kurssell Niederösterreich soll das eigene Schreiben, die lebendige Sprache auch den heimatlichen Dialekt fördern und pflegen.
|
Gast der Veranstaltung
Musicalstar Luzia Nistler
liest Heiteres aus der Weltliteratur
|
 |
Podiums-Diskussion
16. September 2004, 19 Uhr, Eintritt frei
|
Ferdinand Raimund ein Dichter der Zukunft?
|
Eine Veranstaltung, die namhafte Wissenschafter, Theaterleute, Pädagogen, StudentInnen, SchülerInnen und Publikum einlädt, zum Thema zu diskutieren.
|
Vortragende:
Univ. Prof. Dr. Johann Hüttner; Prof. Dr. Ernst Wolfram Marboe (Intendant der Sommerspiele Gutenstein); Kammerschauspielerin Hilde Sochor (Volkstheater); Peter Wolsdorff (Intendant und Regisseur); Dr. Alois Haider (Autor); Thomas Jorda (NÖN); Dr. Peter M. Preissler (Regisseur); Ingo Rickl (Raimund-Gesellschaft); Moderation Dr. Helga Dostal (Präsidentin des Internationalen Theaterinstituts der UNESCO Centrum Österreich)
|
Anmeldung und Information
INSTITUT NEUE IMPULSE
Hr. Stamatopolos, Telefon 0644 340 85 45
E-Mail: neueimpulse.office@utanet.at, Web: www.neueimpulse.at
|
 |
Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts neue Impulse durch Kunst und Pädagogik, der Raimund-Gesellschaft, der Gemeinde Gutenstein, der NÖN und des Internationalen Theaterinstituts der UNESCO Centrum Österreich. Ehrenschutz: Adi Reuscher, Bürgermeister der Gemeinde Gutenstein. Direktion Peter Wolsdorff, Kulturzentrum, 2380 Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 5a.
|